LEISTUNGEN2020-07-02T12:42:35+02:00

Unsere Leistungen

Wir überzeugen durch Leistung!
Auf der folgenden Seite sehen Sie eine kurze Leistungsübersicht unserer Ordination.
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Kompetente Beratung

Genießen Sie in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre eine Behandlung ohne Stress und ohne Zeitdruck

  • Medizin mit Kompetenz und Empathie
  • Behandlung nach den Richtlinien der modernen Medizin
  • Partnerschaftlicher Umgang mit den Patienten ohne Angst und ohne Zwänge
  • Seriöses und vertrauliches Umfeld

Ultraschall

Wir bieten auf zwei „High-end“-Ultraschallgeräten ein großes Spektrum an Ultraschall-Untersuchungen und Doppler-Untersuchungen an: Eine gute Bildgebung ist neben der Anamnese oft der Schlüssel zur Diagnose und ist Grundvoraussetzung für einen Behandlungserfolg.

  • Herzultraschall (Echokardiographie)
  • Bauchultraschall (Sonographie des Abdomens)
  • Nierenultraschall (Sonographie des Retroperitonaeums)
  • Ultraschall der Halsschlagadern (Karotissonographie, Dopplersonographie der hirnversorgenden Gefäße)
  •  

Ergometrie

Unter Ergometrie versteht man einen Belastungstest, in unserem Falle mit einem „Standfahrrad“: Es gibt eine Reihe von medizinischen Indikationen, wo eine Ergometrie durchgeführt werden sollte, allerdings eignet sich nicht jeder Patient für einen solchen Belastungstest. Um eine seriöse Aussagekraft zu erreichen, muss man Einschlusskriterien berücksichtigen und Ausschlusskriterien herausfiltern. Eignet sich ein Patient für eine derartige „Stress-Untersuchung“, oder einen solchen Belastungstest, kann man viele Aussagen mit dieser Methode erzielen:

  • Belastbarkeit des Patienten
  • Blutdruck- und Pulsverhalten unter Belastung
  • Hinweise auf Durchblutungsstörungen des Herzens (Koronare Ischämie)
  • Herzrhythmusstörungen während oder nach einer Belastung
  • Kontrolle einer Blutdrucktherapie und von Rhythmusmedikamenten

Langzeit EKG / Blutdruck

Oft sind gerade während der ärztlichen Untersuchung Blutdruck, Puls und Herzrhythmus nicht repräsentativ für den tatsächlichen Zustand der einzelnen Parameter im Alltag. Deshalb kann man mit Langzeitmethoden sowohl das EKG monitieren und so Herzrhythmusstörungen erkennen bzw. Pulsveränderungen demaskieren, oder mit einer 24-Stunden-Dokumentation des Blutdruckes die wahren  Blutdruckwerte des Patienten in gewohnter Umgebung aufzeichnen. Aus den so erzielten Ergebnissen können sich Konsequenzen in der medikamentösen Therapie, aber auch des Lebensrhythmus der Patienten ergeben.

  • Langzeit-EKG (Holter-EKG)
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung

Mit Überzeugung und Engagement – Internisten mit Herz!

Lernen Sie uns kennen!
Termin vereinbaren!